Start » Wissen » Rund ums Huhn » Fressfeinde der Hühner » Hühnerfeind Habicht

Fressfeind Hühnerhabicht

Nicht alles Gute kommt von Oben. Zumindest nicht dann, wenn man ein Huhn ist und der Feind aus der Luft kommt. Die Rede ist vom Hühnerhabicht, einem der Fressfeinde unserer Haushühner.

Doch nicht nur aus der Luft wird dieser Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen den Hühnern gefährlich, er ist auch am Boden ein geschickter Jäger!

Habichtabwehr früher

Nicht umsonst wurde der Habicht in früheren Zeiten oft als Hühnerhabicht bezeichnet, hat er doch schon zahlreiches Hausgeflügel geschlagen. Vor allem in den Zeiten, wo freilaufende Hühner noch zum normalen Bild eines Bauernhofes gehörten, haben sich etliche Praktiken abgeleitet, um den Habicht von den Hühnern fern zu halten.

So sollte ein glänzender Kessel im Hühnergehege den Habicht irritieren und vom Jagen abhalten oder drei ausgerupfte Habichtfedern in einen anderen Bezirk verbracht, das eigene Federvieh vor dem Lufträuber schützen, wohingegen ein toter Habicht an die Stalltür genagelt nicht nur den Habicht, sondern praktischerweise auch gleich die Hexen vertreiben sollte.

Wirksam Hühner vor dem Habicht schützen durch ein Netz

Heut weiß man, dass sich ein Habicht an diesen Praktiken kaum stört und die effektivste Habichtabwehr ein Schutz von oben ist. Sprich: Ein gespanntes Netz über den Hühnern. Darüberhinaus ist auch ein rundherum geschlossenes Gehege notwendig. Teilweise umrundet der Hühnerhabicht zu Fuß des Gehege um eine Lücke zu finden.

Anzeige

Volierennetz – Breite 5,0m x Länge 10,0m

Material: PP gewebt, Farbe: schwarz, Sonstiges: UV- und Witterungsbeständig, gewebt – knotenlos, deutsches Qualitätsprodukt Preis: ca. 62,50 € (6,25 € / m) amazon Jetzt bei Amazon ansehen (Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

Anzeige

Pieloba Taubenschutznetz

Fadenstärke: 1,2 mm, Reißkraft: ca. 35 kg/Faden Preis: ca. 14,00 € amazon Jetzt bei Amazon ansehen (Bewertungen anderer Käufer und Details ansehen)

So den Habicht abschrecken und vertreiben

Ein wirksamer Schutz für die Hühner vor dem Habicht ist zwar nur duch ein Netz möglich, jedoch ist dies bei großen Ausläufen nicht möglich oder kaum machbar. Daher stellen wir im Folgenden einige weitere Möglichkeiten vor, wie man zumindest den ein oder anderen Hühnerhabicht abschrecken kann.

Habicht abschrecken durch bunte Bänder

Auch wenn es nicht möglich ist, den Auslauf vollständig zu überspannen, können bunte Bänder, die kreuz und quer über den Auslauf gespannt werden, den Habicht abschrecken. Flattern diese lose im Wind, wird der Habicht dadurch vertrieben.

Habicht abschrecken durch reflektierende Kugeln

Gerade in kleineren Ausläufen schützen auch reflektierende Kugeln die Hühner vor dem Habicht. Die Spiegelung durch die Sonne irritert den Hühnerhabicht.

Habicht durch Vogelscheuche vertreiben

Einige Habichte lassen sich recht zuverlässig durch eine typische Vogelscheuche vertreiben, andere verwenden die Vogelscheuche hingegen als Ausschau.

Habicht durch Perlhühner vertreiben

Perlhühner brechen bei einem Habichtangriff aus der Luft in wildes Gegacker aus. Dadurch schaffen sie es meist den Habicht zu vertreiben.

Perlhühner vertreiben Hühnerhabicht

Ein typischer Habichtangriff bei Hühnern

Bei einem Habichtangriff schlägt der Greifvogel seine scharfen Klauen tief in das Fleich der Hühner, sodass selbst gerettete Hühner in der Regel daran sterben. Wird ein Hühnerhabicht bei einem Angriff gestört, so kehrt er mit an Sicherheit zurück. Teilweise erbeutet der Habicht täglich ein Tier bis die Hühnerherde vollständig erbeutet ist.

Ablauf des Habichtangriffs

Teilweise sitzt der Habicht bereits am Morgen auf dem Dach des Hühnerstalles und wartet bis die automatische Hühnerklappe die Hühner aus dem Stall lässt.

Der Hühnerhabicht – Herrscher der Lüfte

Der Titel trifft es vielleicht nicht ganz, ohne Zweifel ist der Habicht jedoch der Herrscher tagaktiver Vögel – zumindest in unseren Regionen. Zusammen mit dem Sperber, der deutlich kleiner ist, gehört der Habicht zu den häufigsten Räubern, doch nur er ist körperlich dazu in der Lage, auch ausgewachsene Hühner zu erbeuten.

Hühnerhabicht in der Luft

Das Habicht Männchen, auch Terzel genannt, bringt es auf eine Flügelspannweite von rund 90 cm und liegt beim Gewicht unter einem Kilogramm. Das Weibchen ist rund ein Drittel schwerer und wesentlich größer als das männliche Pendant. Sie bringt bis zu 2,2 Kilogramm bei einer Spannweite von maximal 127 cm auf die Waage.

Entsprechend der körperlichen Voraussetzungen kann das Habicht Weibchen auch größere Beutetiere schlagen. Hinsichtlich der Optik unterscheiden sich Männchen und Weibchen nur gering. Die Oberseite des Weibchens ist schiefergrau, während das Männchen in graubraun daherkommt. An der hellen Unterseite befinden sich bei beiden Geschlechtern gleichermaßen schmale, dunkelbraune Streifen, die eng beieinander liegen.

Die Heimat des Habichts

Das Verbreitungsgebiet des Habichts ist recht breit, in Deutschland findet man ihn ebenfalls häufig, auch, wenn man ihn kaum zu Gesicht bekommt. Beobachten kann man ihn vor allem im Frühjahr, wenn er zur Brutzeit von März bis Mitte April vermehrt Kreise um sein Brutgebiet zieht.

Grundvoraussetzung dafür, dass ein Habicht sich ansiedelt, ist die Möglichkeit, eine Horstanlage für das Gelege (1 bis 5 Eier) zu errichten. Diese Brutstätte erfordert einen ausreichend alten Baumbestand und ein gutes Nahrungsangebot. Es wird dabei nicht zwingend ein Wald benötigt, auch einzelne Baumabschnitte genügen dem Habicht zur Besiedelung. Neuerdings ist sogar eine urbane Population von Habichten auszumachen. So sind Habichte seit einigen Jahren in Städten wie Berlin, Köln oder Hamburg zu finden. Habichte sind sehr Gebietstreu und leben überdies monogam!

Der Habicht – Ein perfekter Jäger

Mit ihrem krummen, sehr scharfen Schnabel und den spitzen Krallen an den langen Beinen sind sie perfekt darauf ausgerichtet, auch größere Beutetiere zu greifen. Entsprechend der Größenunterschiede bevorzugen männliche und weibliche Habichte unterschiedliche Beutetiere. Während sich das kleinere Habicht Männchen vornehmlich mit Vögeln bis zur Größe von Hühnern begnügt, geht das Habicht Weibchen vermehrt auf Kaninchen und Hasen.

Habicht erbeutet ein Huhn

Der Jagdstil ist jedoch bei beiden Geschlechtern gleich. Entweder im Überraschungsangriff direkt in der Luft, dem vor allem Tauben zum Opfer fallen oder in Bodennähe. Hierbei pirscht sich der Habicht an und schlägt aus der Deckung heraus zu oder er sitzt auf einem Ast am Waldrand und wartet auf Beute. Dank seiner kräftigen Flugmuskeln und dem langen Schwanz kann er blitzartig starten und pfeilschnelle Manöver einlegen. Ist er fündig geworden wird die noch wehrhafte Beute zunächst mit einem festen Griff gepackt, wobei sich die spitzen Krallen so lange in die Beute bohren, bis sie sich nicht mehr bewegt.

Anschließend wird sie mit dem Schnabel in Stücke geteilt. Der Schnabel dient dem Habicht hierbei sowohl als Messer, wie auch als Gabel. Unverdauliche Teile der Beutetiere werden vom Habicht nach Möglichkeit nicht gefressen, daher wird schon vorher sorgfältig gerupft. Anschließend werden Fleischstücke herausgerissen. Alles Unverdauliche wird als so genanntes Gewölle wieder ausgewürgt.

Da Habichte, wie viele andere Raubvögel auch, über einen Kropf verfügen, ist ihnen das „auf Vorrat essen“ möglich. Sie nehmen also mehr Nahrung auf, als sie im Moment benötigen.

Welche Greifvögel schlagen Hühner noch?

Neben dem Hühnerhabicht gehört sowohl der Bussard zu den Fressfeinden der Hühner. Zwerghühner und Junghühner können auch dem Sperber zum Opfer fallen.