Hühnerrassen Übersicht
Aktive Filter: Farbschläge
Filter / Sortierung bearbeiten

Ardenner
Gewicht (k): 2.5 1.75
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Aus den ausgedehnten Waldgebirgen der Ardennen stammt das Ardenner Huhn, die wohl älteste Hühnerrasse Belgiens. Aus welchen Rassen das Ardenner Huhn einst entstanden ist und welches Blut tatsächlich in seinen Adern fließt, ist bis...

Deutsches Reichshuhn
Gewicht (k): 3.5 2.5
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 200 Stück
Das Deutsche Reichshuhn ist, wie viele Hühnerrassen, den Intentionen des späten 19. Jahrhunderts entsprungen, die die Entwicklung leistungsfähiger Hühnerrassen zum Endziel hatte. Der Gedanke, ein echtes Deutsches Nationalhuhn zu erzüchten, hat mit den Gesinnungen...

Moderne Englische Kämpfer
Gewicht (k): 0.6 0.5
Eiergröße: 30 Gramm
Ihre Heimat ist England, auch wenn in ihren Adern das indische Blut von Malaien Kämpfern fließt. Der Moderne Englische Kämpfer entstand aus den Altenglischen Kämpfern, die als ureigene englische Hühnerrasse gelten. Einst gezüchtet für...

Niederrheiner Hühner
Gewicht (k): 4 3
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 200 Stück
Das Niederrheiner Huhn zählt zu den jüngeren Hühnerrassen, die keine lange Lebensgeschichte von imposanten Vorfahren zu bieten hat. Seine Heimat ist Deutschland. Hier wurde es Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts von den...

Orpington
Gewicht (k): 4.5 3.5
Eiergröße: 53 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Ihr Herkunftsland können die Orpington Hühner nicht verheimlichen, entstammen sie doch William Cook vom englischen Hof Orpingtonhouse. Er kreierte diese schweren Hühner Ende des 19. Jahrhunderts. Hierzu bediente er sich der erst im Jahr...

Shamo Hühner
Gewicht (k): 4 3
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 80 Stück
Das Shamo (japanisch – Kämpfer) ist der „Prototyp“ eines Kampfhuhns. Es wird selbst vom Laien ohne lange Überlegung in diese Kategorie eingeordnet. Sein Ursprung ist der Indomalaiische Raum. Wahrscheinlich das ehemalige Siam, was heute...