Hühnerrassen Übersicht
Aktive Filter: Kammform
Filter / Sortierung bearbeiten

Araucana
Gewicht (k): 2.5 2
Eiergröße: 50 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Charakter: normal
Mit letzter Sicherheit kann es niemand sagen, wo die Araucana ihren Ursprung finden. Es deutet jedoch alles darauf hin, dass sie aus den halbwilden Hühner der Inselbewohner der Südsee und den von verschiedenen Seefahrern...

Asil
Gewicht (k): 2.5 2
Eiergröße: 40 Gramm
Legeleistung: 60 Stück
Das Asil Huhn zählt zu den ältesten Kampfhuhnrassen und gilt als älteste Haushuhnrasse überhaupt. Er stammt aus Indien und schon der Adel dort genoss die Haltung dieser Hühnerrasse. Der Hauptzweck der Haltung von Asils...

Brahma Hühner
Gewicht (k): 5 4.5
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 140 Stück
Wo diese imposanten, riesig erscheinenden Hühner mit ihren Federfüßen nun herkommen, darüber sind sich Gelehrte und Züchter nach wie vor nicht einig. Ist es Indien, immerhin wurden sie nach dem dort verlaufenden Brahmaputra-Fluss benannt,...

Indische Kämpfer
Gewicht (k): 4.5 3
Eiergröße: 50 Gramm
Legeleistung: 80 Stück
Ursprünglich waren Indische Kämpfer zur erfolgreichen Teilnahme an Hahnenkämpfen erzüchtet worden. Die in seinen Typen recht unterschiedlich in Erscheinung tretende Züchtung machte den kampfambitionierten Züchtern allerdings einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Alles begann...

Shamo Hühner
Gewicht (k): 4 3
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 80 Stück
Das Shamo (japanisch – Kämpfer) ist der „Prototyp“ eines Kampfhuhns. Es wird selbst vom Laien ohne lange Überlegung in diese Kategorie eingeordnet. Sein Ursprung ist der Indomalaiische Raum. Wahrscheinlich das ehemalige Siam, was heute...

Sumatra Hühner
Gewicht (k): 2.5 2.25
Eiergröße: 53 Gramm
Legeleistung: 130 Stück
Das aus Indonesien stammende Sumatra Huhn zählt zu den Zier- und Langschwanzrassen. Das heißt, es wurden seit jeher weder auf Legeleistung oder Fleischansatz, noch zu Kampfzwecken gezüchtet. Es diente ausschließlich der visuellen Freude. Viele...