Hühnerrassen Übersicht
Aktive Filter: Herkunftsland
Filter / Sortierung bearbeiten

Amrock
Gewicht (k): 4 3
Eiergröße: 58 Gramm
Legeleistung: 220 Stück
Die Ursprünge der Amrock Hühner sind in den USA zu suchen, genauer in der Stadt Plymouth. Die Amrocks haben dieselben Grundlagen wie die Plymouth Rocks . Sie sind aus Dominikanern, Javanern und Brahmas erzüchtet...

Jersey Giant
Gewicht (k): 5.5 4.5
Eiergröße: 60 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Am Ende des 19. Jahrhunderts kam die Idee auf, eine neue Hühnerrasse zu züchten, welche die Pute als Hauptgeflügelfleischlieferanten ablösen konnte. Es musste also eine Rasse erzüchtet werden, die von enormer Größe war, um...

New Hampshire
Gewicht (k): 3.5 2.25
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 220 Stück
Auch bei dieser Hühnerrasse verrät der Name einiges über seine Herkunft. Die New Hampshire Hühner stammen aus dem gleichnamigen Bundesstaat der USA und wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts gezüchtet. Bei den Hühnern handelt...

Plymouth Rock
Gewicht (k): 3.5 3
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Das Plymouth Rock Huhn stammt, das verrät schon der Name, aus Plymouth in den USA. In den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde es dort als Barred Plymouth Rock, was auf die Farbgebung hinweist,...

Rhodeländer
Gewicht (k): 4 3
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Mitte des 19. Jahrhunderts, um das Jahr 1860 herum, entstand aus einer Kreuzung von Malaien und Cochins mit anderen asiatischen Hühnerrassen das Rhodeländer Huhn. Seinen Namen verdankt es seinem „Erschaffungsort“, dem Bundesstaat Rhode Island...

Wyandotten
Gewicht (k): 3.8 3
Eiergröße: 60 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Mit den Wyandotten wollten die Amerikaner ein Rassehuhn hervorbringen, das sowohl auf Fleisch- als auch auf Legeleistung hin gezüchtet war. Ein so genanntes Zwiehuhn. Seit 1883 ist diese Hühner in den USA eine anerkannte...