Direkt zum Inhalt wechseln

Hauptnavigation

Hühner halten

Suche Seiten


Suche Rassen


Suche häufige Fragen

Suchergebnisse schließen

Suche Seiten


Suche Rassen


Suche häufige Fragen

Suchergebnisse schließen
  • Home
  • Haltung
    • Hühner Kaufen
    • Grundlagen der Hühnerhaltung
    • Legeleistung und Eier
    • Hühnerrassen züchten
    • Verhalten der Hühner
    • Der Hühnerauslauf
    • Hühner schlachten
  • Hühnerstall
    • Hühnerstall für 5 Hühner
    • Hühnerstall für 10 Hühner
    • Mobile Hühnerstall
    • Milben im Hühnerstall
    • Hühnerstall selber bauen
    • Inneneinrichtung
    • Hühnerstall im Winter
    • Die Hühnervoliere
    • Freilauf am Hühnerstall
  • Hühnerfutter
    • Hühnerfutter selbst herstellen
    • Überblick Futtersorten
    • Was ist im Hühnerfutter
    • Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Futterzubehör
  • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Parasiten
    • Gesundheitsprobleme
    • Die Mauser
    • Legeprobleme
    • Hühner impfen
  • Rassen
    • Hühnerrassen A-Z
    • Zwerghühnerrassen A-Z
    • Legehühner A-Z
    • Entenrassen A-Z
    • Gänserassen A-Z
    • Hühnerkategorien
    • Nach Eigenschaften
  • Küken & Brut
    • Naturbrut
    • Hühnereier ausbrüten
    • Auswahl der Bruteier
    • Kükenaufzucht
  • Wissen
    • Hühnereier
    • Das Haushuhn
    • Hintergrundwissen
    • In eigener Sache
  • Häufige Fragen
  • Kaufberater
  • Shop

Kaufberater

Kaufberater

  • Die Kunstglucke - Praxistipps und Empfehlungen

    Hühnerhalter, die Nachwuchs durch Kunstbrut generieren und ihren Küken dennoch ein wenig „Gluckengefühl“ vermitteln möchten, sind mit einer sogenannten Kunstglucke gut beraten. Diese Kunststoffhauben mit…

    Weiterlesen
  • Der Tränkenwärmer - Praxistipps und Empfehlungen

    Während die Wasserversorgung der Hühner in den frostfreien Monaten des Jahres mit einfachen Mitteln sichergestellt werden kann, bilden erste Nachtfröste für viele Tränkensysteme ein Problem.…

    Weiterlesen
  • Das Kükenheim - Praxistipps und Empfehlungen

    Wer sich der Hühnerzucht ohne Glucke widmet, der steht früher oder später vor dem Problem, den Küken ein adäquates Heim zur Verfügung zu stellen. Es…

    Weiterlesen
  • Die Automatische Hühnerklappe - Praxistipps und Empfehlungen

    Hühner sind Gewohnheitstiere und verinnerlichen regelmäßige Tagesabläufe somit sehr schnell. Die tägliche Fütterung zur selben Tageszeit oder das Öffnen und Schließen der Stalltür, damit sie…

    Weiterlesen
  • Die Wärmeplatte - Praxistipps und Empfehlungen

    Für eine Kükenaufzucht ohne Glucke ist eine externe Wärmequelle unerlässlich. Besonders in den ersten Wochen muss den Küken eine den natürlichen Verhältnissen angeglichene Möglichkeit geboten…

    Weiterlesen
  • Wärmelampe - Infrarotstrahler
    Die Wärmelampe für Küken - Praxistipps und Empfehlungen

    Nachdem die Küken aus Nachdem die Küken aus der mollig warmen Brutmaschine entnommen werden, ist es ihnen bei der meist 15°C kühleren Zimmertemperatur kalt, was…

    Weiterlesen
  • Die Schierlampe - Praxistipps und Empfehlungen

    Schierlampen, auch als Eierprüflampen benannt, sind in vielen Bauvarianten erhältlich. Eines haben sie dabei jedoch gemeinsam, sie sind nach ein und demselben Prinzip verbaut. Eine…

    Weiterlesen
  • Motorbrüter zur Kunstbrut
    Der Motorbrüter - Praxistipps und Empfehlungen

    Wer eine Brutmaschine besitzt, der kann unabhängig von der Brutstimmung der eigenen Hühnerdamen agieren und seine Zucht vorantreiben. Mit Hilfe eines Brüters lassen sich zum…

    Weiterlesen
  • Das Legenest für die Eier
    Das Legenest - Praxistipps und Empfehlungen

    Die Auswahl an Legenestern im Fachhandel ist riesig. Auch die Ausstattung und Materialauswahl stellt mit ihren ganzen Möglichkeiten eine schlecht zu überschauende Option dar, gerade…

    Weiterlesen
  • Hobelspäne als Einstreu im Hühnerstall
    Die Hobelspäne - Praxistipps und Empfehlungen

    Hobelspäne bzw. Sägespäne als Einstreu für den Hühnerstall erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind nicht nur einfach zu beziehen, sondern auch hinsichtlich der Handhabung gut…

    Weiterlesen
  • Geflügeltränke aus Plastik
    Die Geflügeltränke - Praxistipps und Empfehlungen

    Für jeden Hühnerhalter bietet der Fachhandel genau die passende Hühnertränke. Die Ausführungsvarianten und Größen der Geflügeltränken sind sowohl für den Kleinsthalter, als auch für die…

    Weiterlesen
  • Der Futtertrog - Praxistipps und Empfehlungen

    Hühnern das Futter einfach auf den Boden zu streuen, sieht man zwar in Filmen häufig, die Realität sieht jedoch anders auch. Ein Futtertrog für die…

    Weiterlesen

Beitrags-Navigation

  • 1
  • 2
  • »
  • Home
  • Haltung
    • Hühner Kaufen
    • Grundlagen der Hühnerhaltung
    • Legeleistung und Eier
    • Hühnerrassen züchten
    • Verhalten der Hühner
    • Der Hühnerauslauf
    • Hühner schlachten
  • Hühnerstall
    • Hühnerstall für 5 Hühner
    • Hühnerstall für 10 Hühner
    • Mobile Hühnerstall
    • Milben im Hühnerstall
    • Hühnerstall selber bauen
    • Inneneinrichtung
    • Hühnerstall im Winter
    • Die Hühnervoliere
    • Freilauf am Hühnerstall
  • Hühnerfutter
    • Hühnerfutter selbst herstellen
    • Überblick Futtersorten
    • Was ist im Hühnerfutter
    • Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Futterzubehör
  • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Parasiten
    • Gesundheitsprobleme
    • Die Mauser
    • Legeprobleme
    • Hühner impfen
  • Rassen
    • Hühnerrassen A-Z
    • Zwerghühnerrassen A-Z
    • Legehühner A-Z
    • Entenrassen A-Z
    • Gänserassen A-Z
    • Hühnerkategorien
    • Nach Eigenschaften
  • Küken & Brut
    • Naturbrut
    • Hühnereier ausbrüten
    • Auswahl der Bruteier
    • Kükenaufzucht
  • Wissen
    • Hühnereier
    • Das Haushuhn
    • Hintergrundwissen
    • In eigener Sache
  • Häufige Fragen
  • Kaufberater
  • Shop
Anzeige
Hühner-Shop Hühner-Shop Hühner-Shop
Anzeige
Zooplier Zooplier Zooplier
© 2023 huehner-haltung.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Sitemap