Anfängerwissen zur Hühnerhaltung
Step by Step zur eigenen Hühnerherde
Dass sich Hühner nur auf Bauernhöfen wohlfühlen, ist eine weit verbreitete Mär. Auch im häuslichen Garten lassen sich hervorragend Hühner halten – vorausgesetzt, die Haltungsbedingungen stimmen.
Unser Tipp
Hühnerhaltung ist dabei gar nicht so schwer, zumindest nicht dann, wenn einige Punkte beachtet werden.Die wichtigste Voraussetzung, bevor die neuen Mitbewohner einziehen, ist allerdings ein gutes Buch oder eine gute Webseite, um ein wenig Grundwissen zu erhalten. Schließlich schafft man sich auch kein Auto an, wenn kein Führerschein vorhanden ist. Vor der Praxis steht also zunächst einmal die Theorie und dann kann es losgehen.
Step 1: Der Platzbedarf
Ein Huhn, so klein es auch sein mag, benötigt Platz. Je mehr Hühner angeschafft werden sollen, desto mehr Platz muss ihnen zur Verfügung gestellt werden. Zu bedenken ist auch, dass, können sich die Hühner frei im Garten bewegen, sie auf Rabatte und Beete wenig Rücksicht nehmen.
Besser ist daher ein eigens für die Hühner zugewiesener Bereich im Garten, der mit einem, je nach Flugfähigkeit der Rasse, mehr oder minder hohen Zaun eingefriedet ist.
Unser Tipp
Der Auslauf sollte dabei pro Huhn etwa 10 Quadratmeter betragen.
Step 2: Der Stallbau
Ein solider Hühnerstall ist für die Hühnerhaltung nötig. Zumindest aus Sicht des Huhns muss er optisch jedoch kein Highligt sein. Gerade für Einsteiger, die nur wenige kleine Hühner halten möchten, bietet der Fachhandel zahlreiche Lösungen wie beispielsweise die folgenden Ställe für 4-5 Zwerghühner:
Auch der ambitionierte Hobbyhandwerker wird sicherlich eine nette Behausung für die Hühnerschar zustande bringen. Dabei muss der Hühnerstall dabei nicht besonders isoliert sein, denn die meisten Hühnerrassen sind winterhart.
Unser Tipp
Man muss nicht immer einen Hühnerstall von Grund auf neu bauen. Denn einige Gartenhäuser eignen sich erstklassig als Hühnerstall und müssen nur durch wenige kleine Anpassungen angepasst werden. Wie es genau geht und welche Gartenhäuser geeignet sind erfahren sie hier.
Wichtig ist jedoch eine zugfreie, gut belüftete Hühnerbehausung, die den Hühnern neben Sitzstangen und Nestern auch einen Zugang zu sauberem Futter und Wasser bietet.
Je nach Hühnerrasse kann man auf einem Quadratmeter Stallfläche bis zu 5 Hühner halten, entsprechender Auslauf natürlich vorausgesetzt. Dabei gilt jedoch: Je größter der Stall, desto besser, denn das freut nicht nur die Hühner, sondern erlaubt dem Halter ein bequemes Arbeiten bei der täglichen Stallhygiene.
Step 3: Erwerb der Hühner
Sind die Vorbereitungen getroffen, Stall und Auslauf fertig, das Hühnerfutter eingekauft, können die Hühner endlich einziehen. Der Hobbyhühnerhalter, der sich an seinen Gartenbewohnern erfreuen und dabei auf ein morgendliches Frühstücksei freuen möchte, steht dann jedoch vor einer gigantischen Rasseauswahl. Kampfhuhn, Landhuhn, Legehuhn oder doch lieber einem Batteriehuhn noch ein schönes Leben im heimischen Garten bereiten? Für Anfänger beim Hühner halten sind robuste, heimische Landrassen wie beispielsweise die folgenden bestens geeignet:
Für Anfänger geeignete Hühnerrassen
Sussex
Ursprünglich wurden die Sussex Hühner um das Jahr 1880 in England als reine Wirtschaftshühner gezüchtet. Ein Zwiehuhn, das sowohl eine gute Mastfähigkeit besaß, als auch zu den guten Eierlegern zählte,…
Vorwerk
Um das Jahr 1900 herum fasste der Othmarschener Oskar Vorwerk den Entschluss, ein Zwiehuhn zu züchten, das der Zeichnung des Lakenfelder Huhns entsprach. Allerdings sollte es deutlich im Landhuhntyp stehen…
Sundheimer
Ursprünglich wurde das Sundheimer Huhn als einfach zu mästendes Fleischhuhn in Sundheim am Rhein erzüchtet. Das Sundheimer gilt daher als einzige „echt badische“ Hühnerrasse. Erstmals im Jahr 1886 wurde dieses…
Plymouth Rock
Das Plymouth Rock Huhn stammt, das verrät schon der Name, aus Plymouth in den USA. In den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde es dort als Barred Plymouth Rock, was…
Cochin
Ursprünglich stammt das Cochin Huhn aus Cochin-China (heute Vietnam), wo es seit den 1850er Jahren auch als Shanghai Huhn bekannt war. Königin Victoria soll es gewesen sein, die dem Huhn…
Diese Hühnerrassen sind ruhig im Wesen, werden schnell zutraulich und stellen nur wenig Ansprüche an Haltung und Fütterung. Von „befreiten“ Hühnern sei dem Anfänger an dieser Stelle abgeraten. Damit wäre zwar eine gute Tat getan, viel Freude wird man an den hochgezüchteten Batterie-Hybriden ohne größeren Aufwand jedoch nicht haben. Besonders bei der Haltung (Wärme) und Fütterung (Spezialfutter) stellen sie nämlich spezielle Ansprüche und auch optisch sind sie sicherlich kein Augenschmaus.
Step 4: Hahn oder nicht Hahn
Da Hühner auch ohne Hahn Eier legen, stellt sich die Frage: Warum überhaupt einen Hahn anschaffen? Immerhin bringt sein Kikeriki nicht immer nur Freude, zumindest nicht, wenn sich die Nachbarn beschweren.
Der Hahn übernimmt wichtige Aufgaben in der Hühnerherde:
- Der wohl wichtigste Aspekt ist die Nachzucht. Wer nicht nur Hühner halten, sondern sich bei seiner Hühnerherde über Nachwuchs freuen möchte, der kommt an der Anschaffung eines Hahns sicherlich nicht vorbei.
- Aber auch für das Sozialverhalten ist ein Hahn in der Hennenschar von großer Bedeutung. Er bringt Ruhe in die Herde.
- Er bewacht und beschützt sie und fungiert nicht selten als Schlichter bei Hennenstreitigkeiten.
Dennoch ist ein Hahn zur Hühnerhaltung nicht zwangsläufig nötig, es geht auch ohne.
Unser Tipp
Wird ein Hahn angeschafft, so bietet sich ein älteres Exemplar an. Denn dieser bringt einen großen Erfahrungsschatz in der Führung der Hennen mit und nimmt dem Hühnerhalter so eine gute Portion Arbeit bei der Erziehung der Junghennen ab.Pro Hahn sollten ca. 6 Hennen zur Verfügung stehen, sind zu wenig Hennen vorhanden, werden diese allzu oft vom Hahn „beglückt“ und es kommen leicht Stress und Unruhe in der Herde auf.
Step 5: Die Arbeit rund um die Hühner
Tiere machen Arbeit – Hühner natürlich auch. Allerdings hält sich der Aufwand im Vergleich zu vielen anderen Haustieren deutlich in Grenzen. Denn das tägliche Eiereinsammeln kann sicherlich nicht als Aufwand betrachtet werden, auch das tägliche Füttern und Füllen der Tränke wird vom neuen Hühnerhalter bestimmt mit Freude verrichtet.
Lediglich die Hygiene nimmt, entsprechend der Anzahl der gehaltenen Hühner, mehr oder minder viel Zeit in Anspruch. Alle 2 bis 3 Tage sollten Futtertröge und Tränken gereinigt werden, ebenso müssen die Kotbretter, sofern vorhanden, von den Hinterlassenschaften der Hühnerschar befreit werden. Einmal im Monat wird der Stall dann gründlich gereinigt und nach Bedarf Desinfiziert – ein Aufwand, der die Mühe wert ist und mit glücklichen, fleißig legenden Hühnern belohnt wird.
Der Hahn – braucht man ihn oder nicht
Viele Hühnerhalter, vor allem diejenigen, die mit der Hühnerhaltung erst beginnen, stehen vor der Frage, ob ein Hahn angeschafft werden sollte oder nicht. Das Für und Wider Hahn kann dabei…
Hühner Kaufen – Anschaffung der Hühner
Sind die ersten Hühnerbücher verschlungen, der Stall gebaut und der Auslauf fertiggestellt, wird es Zeit, sich der Anschaffung der künftigen Hühner zu widmen. Sicherlich schwirrt dann in den Köpfen der…
Hühner versenden
Kaum zu glauben, aber wahr, Lebewesen lassen sich sogar auf dem Postweg verschicken. Was mit Hühnereiern noch ohne Probleme vorstellbar ist, treibt so Manchem bei lebendigen Tieren den Schweiß auf…
Rassehuhn ja oder nein?
Ob für die Hobbyhühnerhaltung ein Rassehuhn in Frage kommt oder man mit einem Hybridhuhn besser dran ist, sollte nach Abwägung aller Vor- und Nachteile auch für den Laien möglich sein.…
Stall und Auslauf für Anfänger
Ist der Gedanke erst gefasst, dass in Zukunft Hühner den heimischen Garten beleben sollen und sind die ersten Hühnerbücher verschlungen, geht es an die Detailarbeit. Ein geeigneter Hühnerstall muss her.…
Unsere Buchtipps: Hühner halten für Anfänger
Inzwischen gibt es eine unüberschaubare Anzahl an Büchern über Hühner und Hühnerhaltung. Leider sind auch viele dabei, die sehr theoretisch geschrieben sind und dem Anfänger nicht helfen. Wir haben im Folgenden Bücher ausgesucht, bei denen das Lesen Spass macht.