Schritt-für-Schritt-Anleitung: Hühnerstange aus einem Kantholz selber bauen
In den meisten unserer Ställe verwenden wir Hühnerstangen aus Kanthölzern. Sie sind dauerhaft, pflegeleicht, günstig und die Hühner lieben sie.
Diese Hühnerstange wollen wir im Folgenden selber bauen:
Schritt 1: Liste der benötigten Materialien
Viel Material ist gar nicht notwendig um eine Hühnerstage selbst zu bauen.
Materialliste:
- Kantholz: 5×5 cm (4×4 cm bei Zwerghühnern)
- 2 Regalhalter 40×20 cm (30×15 cm bei Zwerghühnern)
- 2 Rundkopf-Metallschrauben M6 mit 12 cm Länge
- 2 Flügelmuttern M6
- 2 Unterlegscheiben
Für das Material haben wir im Baumarkt knapp 20 € bezahlt. Wir verwenden bewusst Flügelmuttern, um die Hühnerstange ohne Werkzeug, beispielsweise zur Reinigung, unkompliziert aus dem Stall nehmen zu können.
Schritt 2: Auswahl und Bearbeitung des Kantholzes
In diesem Schritt wird mit etwas Sandpapier und einer Schleifmaschine (alternativ Holzfeile) das Kantholz vorbereitet. Zum einen glättet man die Flächen, um lose Holzfasern zu entfernen. Zum andern schleift man die Kanten so, das ein Achteck entsteht.
Durch das Glätten wird die Hühnerstange nicht nur gemütlicher für die Hühner, auch Kot und Verunreinigungen lassen sich später so besser entfernen. Zudem finden Milben dadurch auch keinen guten Halt mehr.
Hinweis
Wir schleifen das Kantholz bewusst zu einem Achteck und runden es nicht komplett ab, denn auf einer eckigen Hühnerstange können sich die Hühner viel besser festhalten.
Schritt 3: Risse im Holz verschließen
Als natürliches Material bilden sich im Holz häufig Spannungsrisse. Solche Risse wären später ein ideales Versteck für Milben.
Wusstest du schon
Die rote Vogelmilbe versteckt sich tagsüber meist unbemerkt in Ritzen und Ecken und klettert, nach Einbruch der Dämmerung, an den Hühnerbeinen empor auf das Huhn. Dort angekommen, sticht sie das Huhn und ernährt sich von dessen Blut.
In diesem Schritt prüft man das Kantholz auf Risse. Diese verschließt man mit Holzleim, Silikon oder Fensterkitt.
Schritt 4: Montage der Halterungen
In Schritt 4 montiert man die beiden Regalhalter an der Hühnerstange. Hierfür nutzen wir Rundkopfschrauben, dadurch entstehen am Schraubenkopf keine scharfen Kanten, an denen sich die Hühner später verletzten könnten.
Wir verwenden einen 6 mm Bohrer, um die Schraubendurchführungen an der Hühnerstange anzubringen. Die M6 Gewindeschraube sollte auch hier recht satt im Schraubloch sitzen, um keine Hohlräume zu schaffen (potentielle Milbenverstecke).
Nachdem die Schraube durch die Hühnerstange geführt wurde, folgt an der unteren Seite nun Regalhalter, Unterlegscheibe und Flügelmutter.
Sind die Regalhalter an beiden Seiten montiert, ist die Hühnerstange fertig und kann im Hühnerstall montiert werden.
Schritt 5: Montage der Hühnerstange im Stall
Im Hühnerstall wird die Stange, je nach Beschaffenheit der Wände, mit Spanplattenschrauben oder alternativ mit Mauerdübel und Schrauben montiert.
Um die passende Höhe der Hühnerstange zu wählen, empfehlen wir diesen Beitrag:
Nachdem die Hühnerstange im Hühnerstall montiert ist, wird diese von den Hühnern erstmal kritisch beäugt und es wird „Probegesessen“.
Doch schon nach kurzer Zeit sind die Hühner von der neuen, selbst gebauten Hühnerstange begeistert. Selbst tagsüber sitzen sie gelegentlich dort, um die Aussicht zu genießen.
Idee 2: Hühnerstange aus Naturästen bauen
Die Vorfahren unser heutigen Haushühner suchten vor Einbruch der Dämmerung Bäumen auf, um auf hoch gelegenen Ästen die Nacht zu verbringen. Dieses „Aufbaumen“ verschaffte ihnen Schutz vor nachtaktiven Fressfeinden. Was liegt daher näher als Äste aus der Natur als Hühnerstange auch im Hühnerstall zu verwenden?
Ganz ohne Zweifel, Äste aus dem Wald eignen sich hervorragend um eine Hühnerstange selber zu bauen.
Das natürliche Aussehen wirkt ansprechend und die natürliche Oberfläche sorgt für ausreichend Halt der Hühnerbeine.
Bei längerem Einsatz zeigt sich doch auch die ein oder andere Schwäche. Durch die grobe Struktur, die abplatzende Rinde und die, beim Trocknen des Holzes entstehenden Risse, bilden sich viele Verstecke für Milben.
Unser Tipp
Anstatt die Hühnerstange wöchentlich intensiv zu reinigen, bietet es sich an, die Stange gelegentlich einfach durch einen neuen Ast aus der Natur zu ersetzen.
Idee 3: Hühnerstange aus Pickel- oder Axtstiel selber bauen
Beschäftigt man sich intensiver mit Ergonomie der Hühnerbeine und den Formen der Hühnerstangen, zeigen sich zwei Kontaktpunkte: Der Hauptkontaktpunkt liegt im Ballenbereich, dieser muss das Gewicht der Henne aufnehmen und über eine große Fläche verteilen. Der zweite Kontaktpunkt (Haltekontaktpunkt), der hauptsächlich an den vorderen Zehen liegt, umklammert die Hühnerstange und verhindert so das Abrutschen.
Versucht man nun den stützenden Bereich möglichst groß zu machen, jedoch trotzdem den Haltekontaktpunkt effektiv, jedoch ohne Kanten (potentielle Druckstellen) zu planen, erhält man eine ergonomische Hühnerstange in dieser Form.
Wusstest du schon
Wenn die Henne nachts auf der Hühnerstange sitzt, muss sie diese nicht aktiv festhalten. In entspanntem Muskelzustand ziehen sich die Zehen zusammen und umklammern die Stange automatisch. Nur zum Öffnen bzw. Spreizen der Zehen müssen die Muskeln angespannt werden.
Zum Glück müssen wir eine solche Hühnerstange nicht speziell anfertigen. Hierzu bedienen wir uns einfach im Baumarkt: Ein typischer Pickel-Ersatzstihl hat genau diese besondere Form!
Möglichkeiten der Montage
In unserer Hühnerstange-selber-bauen-Anleitung haben wir uns für eine Montage der Hühnerstange mithilfe von Regalhaltern entschieden. Zum einen lässt sich dadurch die Hühnerstange unkompliziert durch ein anderes Modell (Naturast, Kantholz usw.) ersetzen. Zum anderen lässt sich innerhalb 2 Minuten eine professionelle Milbensperre einbauen, doch dazu später mehr.
Da jedoch die Art der Montage je nach Hühnerstall unterschiedlich ist, wollen wir zwei weitere Möglichkeiten vorstellen.
Eckmontage der Hühnerstange
Bei der Eckmontage wird die Hühnerstange in einer Stallecke, mit zwei Spanplattenschrauben, direkt an der Wand angeschraubt.
So einfach und praktisch diese Montage auf den ersten Blick erscheinen mag. Nach und nach zeigen sich zwei Nachteile: Bei der wöchentlichen Stallreinigung muss die Hühnerstange immer abgeschraubt werden, um sie aus dem Stall zu nehmen. Zum anderen landet der ein oder andere Hühnerkot nicht auf dem Boden, sondern direkt an der Wand.
Doch um schnell eine Junghennenstange zu montieren oder ein neues Stangen-Modell auszuprobieren, ist diese Montage perfekt.
Einhängemontage der Hühnerstange
Bei der Einhängemontage, auch U-Montage genannt, wird die Hühnerstange zwischen den beiden Wänden des Hühnerstalls montiert. Dabei bringt man an den Seiten U-förmige Halterungen an, in die die Hühnerstange nur eingelegt wird.
Die Vorteile dieser Montage liegen auf der Hand: Zur Reinigung kann die Stange nur angehoben und aus dem Stall genommen werden. Allerdings bringt diese Montage auch einen Nachteil mit sich: Es entstehen Zwischenräume und Ritzen, die von den Milben als Verstecke genutzt werden.
Milbensperre selber bauen
Berücksichtigt man bereits beim Bau der Hühnerstange die Milbenproblematik, so kann man sich einen späteren Umbau der Stange und den Hühnern jede Menge Qualen ersparen.
Die Idee einer Milbensperre ist es, eine Stelle zwischen Aufhängung und Hühnerstange zu schaffen, welche die Milben nicht überqueren können. Dadurch hindert man die Milben daran, in der Nacht von ihren Verstecken aus, über die Stange, auf die Hühner zu klettern.
Eine einfache und sehr wirksame Möglichkeit, den Milben den Zugang zu den Hühnern zu verweigern, ist ein kleines Ölbad. In dieses stellt man die Hühnerstange mithilfe vorgefertigter Halterungen. Im Handel erhält man dafür speziell hergestellte Mini-Ölwannen.
Eine solche Milbensperre montiert man an beiden Enden der Hühnerstange und füllt die Behälter mit Salatöl. Nun sind die Hühner sicher vor Milben und können entspannt die Nacht verbringen.
Unser Tipp
Lässt sich an einer Hühnerstange keine Milbensperre integrieren, kann man im Sommer die Hühnerstange alle 3-4 Tage rundum mit Salatöl bestreichen. Diese ölige Schicht sorgt dafür, dass sich die Milben nicht fortbewegen können.
Häufige Fragen
Eine geeignete Position für die Hühnerstange ist in einer ruhigen, dunkleren Ecke im Hühnerstall. Da die Hühner in der Nacht häufig Koten, empfiehlt es sich, die Stange fernab der Legenester und des Futterspenders zu montieren.
Der ideale Durchmesser der Hühnerstange liegt bei normalen Hühnern bei 5-6 cm. Bei Zwerghühnern eignet sich eine Stange mit 4-5 cm besser. Wichtig ist hierbei, dass die Hühnerstange zwar keine spitzen Ecken hat, jedoch auch nicht komplett rund ist. Eine 8-eckige Struktur ist ideal.
Der optimale Abstand von der Wand ist 35 cm bei normalgroßen Hühnern. Bei Zwerghühnern kann der Abstand auf 25 bis 30 cm reduziert werden. Wird die Hühnerstange zu nah an der Wand montiert, landet häufig Kot nicht in der Einstreu, sondern direkt an der Stallwand.
Idealerweise wird die Hühnerstange in einer Höhe von 70 cm montiert. Bei Zwerghühnern und bei schweren Hühnerrassen, die sich bei Sprüngen aus einer solchen Höhe häufig verletzten, sollte die Stange in einer Höhe von 50 cm montiert werden.
Keinesfalls sollte eine Hühnerstange aus Metall verwendet werden. Gerade im Winter, wenn die Temperaturen tief fallen, wird die Stange sehr kalt. An Metallstangen können die Hühner sogar festfrieren oder Erfrierungen an den Beinen erleiden. Besser sind Stangen aus Holz oder Kunststoff.