Hühnerrassen Übersicht
Aktive Filter: Eier-Schalenfarbe
Filter / Sortierung bearbeiten

Amrock
Gewicht (k): 4 3
Eiergröße: 58 Gramm
Legeleistung: 220 Stück
Die Ursprünge der Amrock Hühner sind in den USA zu suchen, genauer in der Stadt Plymouth. Die Amrocks haben dieselben Grundlagen wie die Plymouth Rocks . Sie sind aus Dominikanern, Javanern und Brahmas erzüchtet...

Australorps
Gewicht (k): 3.5 2.5
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 190 Stück
Charakter: ruhig
Australorps sind eine gute Wahl für Selbstversorger und alle, die sich ein paar Hühner im Garten halten wollen. Ihr angenehmes Wesen, ihre Zutraulichkeit und ihre Robustheit machen sie zu perfekten Anfängerhühnern. Bei genügend Auslauf...

Barnevelder Hühner
Gewicht (k): 3.5 2.75
Eiergröße: 60 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Charakter: lebhaft
Barnevelder Hühner sind zwar lebhafte Hühner, strahlen jedoch durch ihr angenehmes Temperament charakterliche Ruhe aus. Mit anderen Worten: Sie sind ständig im Freilauf unterwegs und suchen nach Futter, ein wildes Gezanke gibt es jedoch...

Brahma Hühner
Gewicht (k): 5 4.5
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 140 Stück
Wo diese imposanten, riesig erscheinenden Hühner mit ihren Federfüßen nun herkommen, darüber sind sich Gelehrte und Züchter nach wie vor nicht einig. Ist es Indien, immerhin wurden sie nach dem dort verlaufenden Brahmaputra-Fluss benannt,...

Deutsches Langschan
Gewicht (k): 4 3.5
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Mit seiner aufrechten Haltung und der breiten Brust erinnert das Deutsche Langschan ein wenig an ein asiatisches Kampfhuhn. Tatsächlich wurde es aber aus den Croad-Langschans erzüchtet, eine Hühnerrasse, die 1872 erstmals von China nach...

Indische Kämpfer
Gewicht (k): 4.5 3
Eiergröße: 50 Gramm
Legeleistung: 80 Stück
Ursprünglich waren Indische Kämpfer zur erfolgreichen Teilnahme an Hahnenkämpfen erzüchtet worden. Die in seinen Typen recht unterschiedlich in Erscheinung tretende Züchtung machte den kampfambitionierten Züchtern allerdings einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Alles begann...

Jersey Giant
Gewicht (k): 5.5 4.5
Eiergröße: 60 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Am Ende des 19. Jahrhunderts kam die Idee auf, eine neue Hühnerrasse zu züchten, welche die Pute als Hauptgeflügelfleischlieferanten ablösen konnte. Es musste also eine Rasse erzüchtet werden, die von enormer Größe war, um...

Malaien
Gewicht (k): 4.5 3.5
Eiergröße: 50 Gramm
Legeleistung: 100 Stück
Malaien Hühner sollen mancher Theorie nach die direkten Nachfolger der längst ausgestorbenen Riesenhühner sein. Betrachtet man ihre Erscheinung, so ergibt diese Annahme durchaus Sinn. Dennoch lässt sich ihre Herkunft nicht exakt ermitteln. Eines ist...

Marans
Gewicht (k): 4 3
Eiergröße: 70 Gramm
Legeleistung: 170 Stück
Marans stammen aus Frankreich, wo sie um die Stadt Maran schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals in Erscheinung traten. In Deutschland sind die Maran Hühner erst seit 1979 als Hühnerrasse anerkannt. Das...

Orpington
Gewicht (k): 4.5 3.5
Eiergröße: 53 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Ihr Herkunftsland können die Orpington Hühner nicht verheimlichen, entstammen sie doch William Cook vom englischen Hof Orpingtonhouse. Er kreierte diese schweren Hühner Ende des 19. Jahrhunderts. Hierzu bediente er sich der erst im Jahr...

Plymouth Rock
Gewicht (k): 3.5 3
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Das Plymouth Rock Huhn stammt, das verrät schon der Name, aus Plymouth in den USA. In den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde es dort als Barred Plymouth Rock, was auf die Farbgebung hinweist,...

Rhodeländer
Gewicht (k): 4 3
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Mitte des 19. Jahrhunderts, um das Jahr 1860 herum, entstand aus einer Kreuzung von Malaien und Cochins mit anderen asiatischen Hühnerrassen das Rhodeländer Huhn. Seinen Namen verdankt es seinem „Erschaffungsort“, dem Bundesstaat Rhode Island...