Hühnerrassen Übersicht
Aktive Filter: Ringgröße Hahn
Filter / Sortierung bearbeiten

Altsteirer Hühner
Gewicht (k): 3 2.25
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Das Altsteirer Huhn hat eine recht bewegte Geschichte, mit Höhen, Tiefen, Namensänderungen und einer weitsichtigen Rassenrettung durch begnadete Züchter. Alles begann schon lange vor der eigentlichen Rassezucht. Seit Jahrhunderten waren im mitteleuropäischen, sowie den...

Andalusier
Gewicht (k): 3 2.5
Eiergröße: 58 Gramm
Legeleistung: 160 Stück
Das Andalusier Huhn ist eine ebenso schöne, wie seltene Hühnerrasse. In der Roten Liste der heimischen Nutztierrassen wird sie als extrem gefährdet geführt, da nur noch knapp 400 Rassevertreter offiziell gemeldet sind. Ursprünglich stammt...

Araucana
Gewicht (k): 2.5 2
Eiergröße: 50 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Charakter: normal
Mit letzter Sicherheit kann es niemand sagen, wo die Araucana ihren Ursprung finden. Es deutet jedoch alles darauf hin, dass sie aus den halbwilden Hühner der Inselbewohner der Südsee und den von verschiedenen Seefahrern...

Augsburger
Gewicht (k): 3 2.5
Eiergröße: 58 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Das Augsburger Huhn ist eine „Erfindung“ des Augsburger Hühnerzüchters Julius Meyer. Er kreuzte um das Jahr 1870 das La Fleche Huhn mit dem italienischen Lamotta Huhn. So erhielt er als Kreuzungsprodukt diese besondere Hühnerrasse....

Ayam Cemani
Gewicht (k): 2 1.4
Eiergröße: 45 Gramm
Legeleistung: 120 Stück
Charakter: ruhig
Auf den ersten Blick ist die Verwandtschaft des Ayam Cemani mit Kampfhuhnrassen zu erkennen. Die muskulöse aufrechte Haltung, vor allem des Hahnes, ist eindeutig. Trotzdem sind die Tiere untereinander verträglich. Ziehen Cemani neu ein,...

Brabanter
Gewicht (k): 2.5 2
Eiergröße: 52 Gramm
Legeleistung: 140 Stück
Das Brabanter Huhn, ein altertümliches Haubenhuhn, wurde bereits im 17. Jahrhundert auf Gemälden des niederländischen Tiermalers Melchior de Hondecoeter verewigt. Es ist davon auszugehen, dass diese Hühnerrasse aus den tierischen „Mitbringseln“ niederländischer Seefahrer entstand...

Brakel
Gewicht (k): 2.75 2.25
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Das Brakel Huhn zählt mit zu den ältesten Haushuhnrassen überhaupt. Schon seit Jahrhunderten wurden im westlichen Europa Landhühner gehalten. Es wird vermutet, dass die Brakel Hühner aus ihnen erzüchtet wurden. Möglicherweise gelangten die Vorfahren...

Holländer Haubenhuhn
Gewicht (k): 2.5 2
Eiergröße: 45 Gramm
Legeleistung: 140 Stück
Die Holländer Haubenhühner ähneln ein wenig den reichen Damen des berühmten Pferderennens in Ascot. Zumindest was ihren Kopfschmuck angeht. Dieses Huhn geizt nämlich keineswegs mit seinem extravaganten Federkleid, das es anstatt eines Kammes auf...

Italiener Huhn
Gewicht (k): 3 2.5
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 200 Stück
Wie der Name bereits vermuten lässt, stammt das Italiener Huhn aus dem gleichnamigen Land. Erzüchtet wurden es Mitte des 19. Jahrhunderts aus verschiedenen italienischen Landhuhnschlägen. Das Ziel war es, ein frohwüchsiges, frühreifes Legehuhn, das...

Lakenfelder
Gewicht (k): 2.25 2
Eiergröße: 50 Gramm
Legeleistung: 160 Stück
Die Lakenfelder Hühner sind eine deutsche Hühnerrasse, die bereits seit mehr als 150 Jahren als eigenständige Rasse besteht. Ein echtes Stück deutsche Kultur eben! Gleichzeitig gehört das Lakenfelder Huhn zu den wohl prächtigsten Vertretern...

Leghorn Hühner
Gewicht (k): 2.7 2.2
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 200 Stück
Für den Laien ist der Unterschied zwischen Leghorn und dem weißen Farbschlag der Italiener nicht zu erkennen. Wahrscheinlich ist eine Unterscheidung ohnehin lediglich auf dem Papier möglich, denn auf internationaler Ebene werden die beiden...

Niederländer Eulenbart
Gewicht (k): 2.5 1.8
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 170 Stück
Durch sein auffälliges Bartgefieder tritt der Niederländer Eulenbart wie ein vornehmer Frackträger auf. Dabei hat diese auffällige Rasse eine lange Geschichte im Hintergrund und war einst beinahe ausgerottet. Entstanden aus Landhühnern waren die Niederländer...