Hühnerrassen Übersicht
Aktive Filter: Ringgröße Henne
Filter / Sortierung bearbeiten

Amrock
Gewicht (k): 4 3
Eiergröße: 58 Gramm
Legeleistung: 220 Stück
Die Ursprünge der Amrock Hühner sind in den USA zu suchen, genauer in der Stadt Plymouth. Die Amrocks haben dieselben Grundlagen wie die Plymouth Rocks . Sie sind aus Dominikanern, Javanern und Brahmas erzüchtet...

Australorps
Gewicht (k): 3.5 2.5
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 190 Stück
Charakter: ruhig
Australorps sind eine gute Wahl für Selbstversorger und alle, die sich ein paar Hühner im Garten halten wollen. Ihr angenehmes Wesen, ihre Zutraulichkeit und ihre Robustheit machen sie zu perfekten Anfängerhühnern. Bei genügend Auslauf...

Bielefelder Kennhuhn
Gewicht (k): 4 3.25
Eiergröße: 60 Gramm
Legeleistung: 230 Stück
Das Bielefelder Kennhuhn ist eine noch recht junge deutsche Hühnerrasse, die erst im Jahr 1980 vom Zuchtausschuss des BDRG (Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V.) anerkannt wurde. Im Laufe der 70er Jahre befasste sich Gerd Roth...

Deutsches Langschan
Gewicht (k): 4 3.5
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Mit seiner aufrechten Haltung und der breiten Brust erinnert das Deutsche Langschan ein wenig an ein asiatisches Kampfhuhn. Tatsächlich wurde es aber aus den Croad-Langschans erzüchtet, eine Hühnerrasse, die 1872 erstmals von China nach...

Dorking Hühner
Gewicht (k): 4.5 3.5
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 140 Stück
Das Dorking Huhn gilt als eine der ältesten Haushuhnrassen Englands überhaupt. Es lässt sich bis in die Römerzeit nachweisen, wo es schon 55 vor Christus erstmals in England in Erscheinung trat. Allerdings liegt die...

Indische Kämpfer
Gewicht (k): 4.5 3
Eiergröße: 50 Gramm
Legeleistung: 80 Stück
Ursprünglich waren Indische Kämpfer zur erfolgreichen Teilnahme an Hahnenkämpfen erzüchtet worden. Die in seinen Typen recht unterschiedlich in Erscheinung tretende Züchtung machte den kampfambitionierten Züchtern allerdings einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Alles begann...

Marans
Gewicht (k): 4 3
Eiergröße: 70 Gramm
Legeleistung: 170 Stück
Marans stammen aus Frankreich, wo sie um die Stadt Maran schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals in Erscheinung traten. In Deutschland sind die Maran Hühner erst seit 1979 als Hühnerrasse anerkannt. Das...

New Hampshire
Gewicht (k): 3.5 2.25
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 220 Stück
Auch bei dieser Hühnerrasse verrät der Name einiges über seine Herkunft. Die New Hampshire Hühner stammen aus dem gleichnamigen Bundesstaat der USA und wurde erst Anfang des 20. Jahrhunderts gezüchtet. Bei den Hühnern handelt...

Niederrheiner Hühner
Gewicht (k): 4 3
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 200 Stück
Das Niederrheiner Huhn zählt zu den jüngeren Hühnerrassen, die keine lange Lebensgeschichte von imposanten Vorfahren zu bieten hat. Seine Heimat ist Deutschland. Hier wurde es Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts von den...

Orpington
Gewicht (k): 4.5 3.5
Eiergröße: 53 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Ihr Herkunftsland können die Orpington Hühner nicht verheimlichen, entstammen sie doch William Cook vom englischen Hof Orpingtonhouse. Er kreierte diese schweren Hühner Ende des 19. Jahrhunderts. Hierzu bediente er sich der erst im Jahr...

Plymouth Rock
Gewicht (k): 3.5 3
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Das Plymouth Rock Huhn stammt, das verrät schon der Name, aus Plymouth in den USA. In den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde es dort als Barred Plymouth Rock, was auf die Farbgebung hinweist,...

Rhodeländer
Gewicht (k): 4 3
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Mitte des 19. Jahrhunderts, um das Jahr 1860 herum, entstand aus einer Kreuzung von Malaien und Cochins mit anderen asiatischen Hühnerrassen das Rhodeländer Huhn. Seinen Namen verdankt es seinem „Erschaffungsort“, dem Bundesstaat Rhode Island...