Hühnerrassen Übersicht
Aktive Filter: Farbschläge
Filter / Sortierung bearbeiten

Ardenner
Gewicht (k): 2.5 1.75
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Aus den ausgedehnten Waldgebirgen der Ardennen stammt das Ardenner Huhn, die wohl älteste Hühnerrasse Belgiens. Aus welchen Rassen das Ardenner Huhn einst entstanden ist und welches Blut tatsächlich in seinen Adern fließt, ist bis...

Asil
Gewicht (k): 2.5 2
Eiergröße: 40 Gramm
Legeleistung: 60 Stück
Das Asil Huhn zählt zu den ältesten Kampfhuhnrassen und gilt als älteste Haushuhnrasse überhaupt. Er stammt aus Indien und schon der Adel dort genoss die Haltung dieser Hühnerrasse. Der Hauptzweck der Haltung von Asils...

Brahma Hühner
Gewicht (k): 5 4.5
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 140 Stück
Wo diese imposanten, riesig erscheinenden Hühner mit ihren Federfüßen nun herkommen, darüber sind sich Gelehrte und Züchter nach wie vor nicht einig. Ist es Indien, immerhin wurden sie nach dem dort verlaufenden Brahmaputra-Fluss benannt,...

Cochin
Gewicht (k): 5.5 4.5
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 120 Stück
Ursprünglich stammt das Cochin Huhn aus Cochin-China (heute Vietnam), wo es seit den 1850er Jahren auch als Shanghai Huhn bekannt war. Königin Victoria soll es gewesen sein, die dem Huhn auch in westlichen Breitengraden...

Crevecoeur
Gewicht (k): 3.5 3
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 150 Stück
Die Crevecoeurs gelten als die älteste Hühnerrasse Frankreichs und stammen aus der kleinen Ortschaft Creve-Coeur in der Normandie, die auch als Namensgeber der Hühnerrasse fungierte. Schon im 16. Jahrhundert kam das Crevecoeur Huhn in...

Italiener Huhn
Gewicht (k): 3 2.5
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 200 Stück
Wie der Name bereits vermuten lässt, stammt das Italiener Huhn aus dem gleichnamigen Land. Erzüchtet wurden es Mitte des 19. Jahrhunderts aus verschiedenen italienischen Landhuhnschlägen. Das Ziel war es, ein frohwüchsiges, frühreifes Legehuhn, das...

Orpington
Gewicht (k): 4.5 3.5
Eiergröße: 53 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Ihr Herkunftsland können die Orpington Hühner nicht verheimlichen, entstammen sie doch William Cook vom englischen Hof Orpingtonhouse. Er kreierte diese schweren Hühner Ende des 19. Jahrhunderts. Hierzu bediente er sich der erst im Jahr...

Plymouth Rock
Gewicht (k): 3.5 3
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Das Plymouth Rock Huhn stammt, das verrät schon der Name, aus Plymouth in den USA. In den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde es dort als Barred Plymouth Rock, was auf die Farbgebung hinweist,...

Rheinländer Hühner
Gewicht (k): 2.5 2
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Noch heute gelten viele Teile der Eifel als strukturschwach. Die Industrialisierung ist hier wenig fortgeschritten, dafür ist die Landschaft stark landwirtschaftlich geprägt. Dies zum Anlass nehmend, fiel Ende des 19. Jahrhunderts Dr. Rudolf von...

Shamo Hühner
Gewicht (k): 4 3
Eiergröße: 55 Gramm
Legeleistung: 80 Stück
Das Shamo (japanisch – Kämpfer) ist der „Prototyp“ eines Kampfhuhns. Es wird selbst vom Laien ohne lange Überlegung in diese Kategorie eingeordnet. Sein Ursprung ist der Indomalaiische Raum. Wahrscheinlich das ehemalige Siam, was heute...

Welsumer
Gewicht (k): 3.5 3
Eiergröße: 70 Gramm
Legeleistung: 160 Stück
Beim Welsumer Huhn handelt es sich um eine noch recht junge, holländische Hühnerrasse, deren Ursprünge dennoch nicht geklärt werden können. Der Grund dafür ist ihre Erzüchtung. Die Rasse entstand Endes des 19. Jahrhunderts aus...

Wyandotten
Gewicht (k): 3.8 3
Eiergröße: 60 Gramm
Legeleistung: 180 Stück
Mit den Wyandotten wollten die Amerikaner ein Rassehuhn hervorbringen, das sowohl auf Fleisch- als auch auf Legeleistung hin gezüchtet war. Ein so genanntes Zwiehuhn. Seit 1883 ist diese Hühner in den USA eine anerkannte...