Direkt zum Inhalt wechseln

Hauptnavigation

Hühner halten

Suche Seiten


Suche Rassen


Suche häufige Fragen

Suchergebnisse schließen

Suche Seiten


Suche Rassen


Suche häufige Fragen

Suchergebnisse schließen
  • Home
  • Haltung
    • Hühner Kaufen
    • Grundlagen der Hühnerhaltung
    • Legeleistung und Eier
    • Hühnerrassen züchten
    • Verhalten der Hühner
    • Der Hühnerauslauf
    • Hühner schlachten
  • Hühnerstall
    • Hühnerstall für 5 Hühner
    • Hühnerstall für 10 Hühner
    • Mobile Hühnerstall
    • Milben im Hühnerstall
    • Hühnerstall selber bauen
    • Inneneinrichtung
    • Hühnerstall im Winter
    • Die Hühnervoliere
    • Freilauf am Hühnerstall
  • Hühnerfutter
    • Hühnerfutter selbst herstellen
    • Überblick Futtersorten
    • Was ist im Hühnerfutter
    • Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Futterzubehör
  • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Parasiten
    • Gesundheitsprobleme
    • Die Mauser
    • Legeprobleme
    • Hühner impfen
  • Rassen
    • Hühnerrassen A-Z
    • Zwerghühnerrassen A-Z
    • Legehühner A-Z
    • Entenrassen A-Z
    • Gänserassen A-Z
    • Hühnerkategorien
    • Nach Eigenschaften
  • Küken & Brut
    • Naturbrut
    • Hühnereier ausbrüten
    • Auswahl der Bruteier
    • Kükenaufzucht
  • Wissen
    • Hühnereier
    • Das Haushuhn
    • Hintergrundwissen
    • In eigener Sache
  • Häufige Fragen
  • Kaufberater
  • Shop

Häufige Fragen

Häufige Fragen

  • Leider nutzt der Hahn jede Gelegenheit einen anzugreifen, was kann man tun?

    Jeder Hahn hat seine eigene Persönlichkeit, das bedeutet, es muss mit den verschiedenen Charakteren anders umgegangen werden.

    Weiterlesen
  • Welche Rasse legt besonders große Eier?

    Unter den Rassehühnern sind Welsumer, Minorka, Rheinländer, Marans und ein paar andere die Spitzenreiter, was Eigröße und Gewicht angeht. Das Durchschnittsgewicht der von diesen Hühnern…

    Weiterlesen
  • Kann ich zwei Glucken mit ihren Küken in einen Stall setzen?

    Glucken führen ihre Küken meist zwischen 4 und 6 Wochen lang. Hie und da gibt es Exemplare, welche die Kleinen auch 8 Wochen an ihrer…

    Weiterlesen
  • Wann legt eine Glucke wieder Eier?

    Grundsätzlich lässt sich sagen, dass, sobald eine Henne aufhört zu glucken, sie imstande ist, wieder Eier zu legen. Eine genaue Zeitangabe lässt sich nicht machen.

    Weiterlesen
  • Verschiedene Hühnerrassen zusammen halten
    Ist es möglich verschiedene Hühnerrassen zusammen zu halten?

    Hält man unterschiedliche Hühnerrassen zusammen in einer Gruppe, dann klappt dies in der Regel sehr gut. Hühner unterschiedlicher Rassen vertragen sich miteinander, wenn man bei…

    Weiterlesen
  • Welche Rassen legen viele Eier und sind flugfaul?

    Die Frage ist nicht nur, welche Rassen diese Eigenschaften besitzen, sondern auch, ob Tiere in der näheren Umgebung zu erwerben sind. Es hat keinen Sinn,…

    Weiterlesen
  • Was tun wenn nur ein einziges Küken geschlüpft ist?

    Wenn der Schlupftermin schon einige Tage lang überschritten wurde, ein einzelnes Tier aber zeitgerecht geschlüpft ist, ist der Gedanke naheliegend, dass das restliche Gelege abgestorben…

    Weiterlesen
  • Welche große Hühnerrassen sind brutwillig?

    Zu den besten Brütern zählen zweifellos Seidenhühner. Die Großrasse, genauso wie die Zwergform ist hervorragend geeignet, um Küken erfolgreich auszubrüten und sie auch aufzuziehen. Selbst…

    Weiterlesen
  • Weshalb gibt es ein Bruteimindestgewicht?

    Um kräftige und gesunde Küken zu bekommen, muss schon bei der Wahl der geeigneten Bruteier streng selektiert werden. Dass keine Eier mit feinen Haarrissen oder…

    Weiterlesen
  • Sind Bruteier abgestorben wenn sie mehrere Stunden abgekühlt sind?

    Sollten die Bruteier für einige Stunden auskühlen, ist noch lange nicht alles verloren. Es gibt Berichte über Gelege, die einen ganzen Tag lang ungewärmt sich…

    Weiterlesen
  • Mit welchem Alter kann eine Henne brüten?

    Sobald ein Huhn fähig ist Eier zu legen, kann es auch gluckig werden. Je nach Rasse und Zuchtlinie tritt dieser Umstand in unterschiedlichem Alter ein.…

    Weiterlesen
  • Können Hühner auch ohne Hahn gehalten werden?

    Zu einer Hühnerschar auf der Wiese gehört einfach ein farbenfroher, glänzender Hahn – das ist die landläufige Meinung. Doch ist es möglich, eine reine Hennengruppe…

    Weiterlesen

Beitrags-Navigation

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
  • Home
  • Haltung
    • Hühner Kaufen
    • Grundlagen der Hühnerhaltung
    • Legeleistung und Eier
    • Hühnerrassen züchten
    • Verhalten der Hühner
    • Der Hühnerauslauf
    • Hühner schlachten
  • Hühnerstall
    • Hühnerstall für 5 Hühner
    • Hühnerstall für 10 Hühner
    • Mobile Hühnerstall
    • Milben im Hühnerstall
    • Hühnerstall selber bauen
    • Inneneinrichtung
    • Hühnerstall im Winter
    • Die Hühnervoliere
    • Freilauf am Hühnerstall
  • Hühnerfutter
    • Hühnerfutter selbst herstellen
    • Überblick Futtersorten
    • Was ist im Hühnerfutter
    • Inhaltsstoffe und deren Wirkung
    • Futterzubehör
  • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Parasiten
    • Gesundheitsprobleme
    • Die Mauser
    • Legeprobleme
    • Hühner impfen
  • Rassen
    • Hühnerrassen A-Z
    • Zwerghühnerrassen A-Z
    • Legehühner A-Z
    • Entenrassen A-Z
    • Gänserassen A-Z
    • Hühnerkategorien
    • Nach Eigenschaften
  • Küken & Brut
    • Naturbrut
    • Hühnereier ausbrüten
    • Auswahl der Bruteier
    • Kükenaufzucht
  • Wissen
    • Hühnereier
    • Das Haushuhn
    • Hintergrundwissen
    • In eigener Sache
  • Häufige Fragen
  • Kaufberater
  • Shop
Anzeige
Hühner-Shop Hühner-Shop Hühner-Shop
Anzeige
Zooplier Zooplier Zooplier
© 2023 huehner-haltung.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Sitemap